Mit dem Baby unterwegs
Ausflüge oder Reisen mit Baby können einem Umzug gleichen. Wie viele Dinge man für die Versorgung eines Babys benötigt, wird einem sofort bewusst, wenn es ans Kofferpacken geht. Den größter Teil des Reisegepäcks wird ab sofort der Part sein, den Baby benötigt. Das gilt besonders für Auslandsreisen. Eine kleine Checkliste kann helfen, um nicht plötzlich ohne entsprechende Hilfsmittel dazustehen.
Hygiene und Kleidung:
- Wickeltasche
- Ersatzwindeln
- Waschlappen oder Feuchttücher
- Handwaschpulver oder -paste
- Strampelanzüge / Unterwäsche
- Jacke, Mütze, warme Socken
- eine kleine Decke und Babyhandtücher
Ernährung
- Milchpulver (falls Sie nicht stillen)
- Trinkfläschchen mit mehreren Nuckel
- Wasser für Babynahrung (Tetrapacks z.B.), falls Sie am Zielort keine Möglichkeit haben, Wasser abzukochen, bzw. sich über die Qualität des dortigen Leitungswassers nicht im Klaren sind
- Fläschchenwärmer (passende Stecker für die im jeweiligen Land verwendeten Steckdosen nicht vergessen!)
- Flaschenbürste, Spülmittel
- Beikostgläschen, Babybreipulver (keine Nahrungsumstellung im Urlaub riskieren!)
- Schale / Löffel
Übernachtung:
- Reisebett mit Reisematratze (Neugeborene können auch im Kinderwagen schlafen, jedoch nur, solange sie sich nicht selbstständig hochziehen.)
- Schlafanzug
- Schlafsack (eventuell Insektenschutzgardine)
- Kissen / Decke
- Vertraute Kuscheltiere / Spielsachen
- Krabbel- und Liegedecke
Reisetipps:
- Bahn: Mit der Bahn zu fahren ist mit dem Baby vorteilhaft, da man sich auf der Fahrt dem Kind widmen kann, ohne auf den Verkehr achten zu müssen. Auf jeden Fall sollten Sie vor Fahrtantritt Ihre Plätze reservieren, vielleicht in einem Eltern-Kind-Abteil, die oft mit einem Wickelplatz ausgestattet sind. Beachten Sie: Die Gangtüren von Inter-Regio-Zügen sind etwa 5 cm zu schmal, um mit einem großen Kinderwagen durchzufahren. Klappen Sie den Kinderwagen deshalb schon am Bahnsteig zusammen, um Stress zu vermeiden. Tipp: In Großrucksäcken für Taucherausrüstungen lässt sich nahezu das gesamte Reisegepäck kompakt verstauen, sodass die Bahnfahrt einfacher wird. Infos gibt’s bei der Bahn.
- Auto: Lange Alleinreisen mit dem Auto sollten vermieden werden, denn, sich nach hinten umdrehen und dem Kind z.B. während der Fahrt den Schnuller in den Mund zu stecken, kann lebensgefährlich sein. Machen Sie immer wieder kurze Pausen. Achten Sie auf die Verwendung eines, altersentsprechenden Kindersitzes. Gute Informationen gibt es auf der Internetseite Auto Reisewelt.